Regelmäßige Kurse & Programm

bei

Lucky-Dogs Allgäu

Einzel Training

Für problematische Situation oder gezielte Alltagsprobleme bieten wir Einzelunterricht an, am Platz, bei Ihnen zuhause oder an gewünschten Örtlichkeiten. Wir wollen Probleme nicht mit schnellen Tricks vertuschen, sondern den Besitzern eine grundlegende Problemlösung bieten. Dazu muss zunächst die Ursache der Problematik geklärt werden, um anschließend Änderungen bei Mensch oder Hund einzuleiten. In einem Gespräch und praktischen Übungen geben wir den Besitzern die Klarheit, das Problem anzupacken und zu verändern. 

Grundsätzlich können Einzelstunden auch für intensives Training, allgemeine Informationen oder spezielle Wünsche (Longieren, Vorbereitung auf Begleithundeprüfung oder Negativgutachten, Obedience, etc.) genutzt werden.

Erfahrung in den Bereichen Mantrail, Dogdance & Tricks ist vorhanden, hierfür raten wir zu einer Einzelstunde um individuell auf den Stand vom Hund eingehen zu können und niemanden zu überfordern.

Aufmerksamer Blick beim Hundetraining

Welpenkurse

bis. ca. 16 Wochen

In der Welpenzeit kannst du wichtige Grundlagen und Bausteine im Umgang mit deinem Vierbeiner setzen. Dabei stehen vor allem die individuellen Eigenheiten der Welpen im Vordergrund. Jeder Hund entwickelt sich in seinem eigenen Tempo und hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Es gilt hier gezielt hin zu schauen und den Hund in seiner Entwicklung zu fördern. Welpen sollen neugierig und umweltoffen sein, sie dürfen Verhalten ausprobieren und können Grenzen kennen lernen. Sie brauchen Unterstützung und sinnvolle Führung. Wir erklären dir grundsätzliche Verhaltensweisen von Welpen, helfen dir bei Problemen und zeigen dir einen Weg, der eine wichtige Basis für die spätere Beziehung und Zusammenarbeit bildet. Dabei ist es wichtig zu erkennen, welche Dinge Priorität haben und wirklich wichtig sind und welche durchaus noch vernachlässigt werden können. Unser Welpenkurs ist kein schematischer Aufbau sondern ein Austausch von Erfahrungen und Sichtweisen gemischt mit Spieleinheiten und Trainingsphasen – individuell je nach Halter und Hund.

Gerne erklären wir dir auch die unterschiedlichen Arbeitsweisen mit Hunden und helfen dir, die richtige Ausbildungsweise ganz individuell für dich und deinen Hund zu finden. Jeder hat andere Ziele und Wünsche und es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sie zu erreichen. Gerne kannst du dich bereites vor Anschaffung deines Hundes in einer Theoriestunde darüber informieren, denn die Ausbildungsmethode prägt wesentlich das Wesen des Hundes. Ein Blick darauf lohnt sich.

Welpenkurse Lucky Dogs Allgäu

Junghunde

4 – 5 Monate

Ab diesem Alter kann man mit seinem Hund gezielt das Arbeiten anfangen in kleinen Trainingseinheiten, hierbei unterstützen wir euch gerne in gemischten offenen Gruppen. Den beim Spaziergang trifft man auch nicht immer die vier gleichen Hund-Halter Teams. Wir bauen mit euch Grundbefehle auf, die Leinenführigkeit und der Fokus vom Hund sind sehr wichtig. Gerade in der heranwachsenden Phase probieren Hunde oft und stellen manches in Frage, hierbei helfen wir euch gerne um ein Gespür und Auge für das gesamte zu bekommen.

Junger rennender Hund

Adulte Hunde

ab ca. 2 Jahre

Wir bieten erwachsenen Hunden eine sinnvolle Beschäftigung und verschiedene Aufgabenbereiche an. Die einzelnen Elemente werden abwechslungsreich in das Training eingefügt: 

  • Grundbefehle unter Ablenkung und Reizen
  • Konzentrationsübungen
  • Apportierübungen
  • Tricks und Dogdance-Übungen
  • Bewegungsübungen
  • Futterübungen
  • Alltagstauglichkeit
  • Freilauf
  • Abrufen


Je nach Alter und Rasse kann der Hund individuell ausgelastet werden. Wichtig ist uns vor allem eine stabile Bindung zum Menschen, damit der Hund mit Freude für seinen Besitzer arbeitet.

Junger Hund

Agility

Agility setzt Spaß an Bewegung voraus und lässt eine intensive Beziehung zum Hund entstehen.

Hier kann die Bindung und der Fokus vom Hund gegenüber seines Halters nochmal stark vertieft werden.

Es ist wichtig zusammen zu arbeiten  als Team und die Geräte vernünftig auf zu bauen, nicht das der Hund gefrustet ist wenn er nichts versteht – zudem aber auch zur Vorbeugung von gesundheitlichen Schäden vom Tier.

Ein sinnloses Herumspringen über alle Geräte und Hürden ist nicht mit Agility zu verwechseln, auch wenn der Hund oft Spaß dabei hat.

Wer sich also wirklich mit Agility beschäftigt wird schnell merken, dass die Kunst, einen Hund zu führen, oft nicht so leicht ist, wie es manchmal aussieht.

Agility findet witterungsbedingt in den Wintermonaten nicht statt.

Agility Parcours mit Sprung durch Reifen

Waldspaziergang

Social Walk

Gemeinsam gehen wir in einer größeren Gruppe mit anderen Hund-Halter Teams eine schöne lange Runde im Wald spazieren.

Für manch andere unter “ Social Walk “ bekannt, aber SO nicht bei uns. Es beinhaltet schon ein bisschen mehr ?

Wir steigern das ganze mit Spiel und Spaß, zusammen mit eurem Hund dürft ihr kleine machbare Aufgaben meistern.

Aber auch euer Fachwissen im Bereich Hund ist gefragt, hier drehen wir mal alles auf den Kopf und Herrchen/Frauchen sind gefragt.

Neugierig geworden? Dann ruft doch gern einfach mal an

Walsspaziergang

Stadttraining

Mit der Zeitumstellung ab Oktober beginnen wir wieder mit dem beliebten Stadttraining.

Hier lernt ihr mit eurem Hund Alltags Situationen zu meistert.

Sei es im Verkehrsbereich durch fahrende Autos – Ampeln – andere Teilnehmer, die Begleitung eures Vierbeiners in Geschäfte, Treppen / Brücken zu bewältigen, mit dem Aufzug oder Bus zu fahren, durch die Fußgängerzone und über den Wochenmarkt zu laufen…. Und noch so vieles mehr.

Wir begleiten euch dabei dies alles organisiert und stressfrei aufzubauen.

Für mehr Informationen meldet euch bitte.

Stadt Training